Neujahrsempfang des Kreisverbands Eichstätt

Am 01. Februar 2025 fanden sich viele Mitglieder*innen, Freundinnen und Freudne sowie Mandatsträger*innen in Eichstätt zum Neujahrsempfang des Kreisverbandes der Grünen ein.

Foto: BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN, KV Eichstätt

In ihren Eröffnungsreden betonten Kreissprecherin Nicole Lorenz und Kreissprecher Stefan Simon die Relevanz von Grüner Politik in der aktuell turbulenten Zeit. Multiple Krisen weltweit, innenpolitische Herausforderungen und eine sehr kurzfristig durchzuführende Bundestagswahl im Winter fordern alle Mitglieder*innen des Kreisverbands heraus. Für ihren unermüdlichen Einsatz, Grüne Themen im Landkreis Eichstätt voranzubringen, bedankten sich die Kreissprecherin und der Kreissprecher herzlich bei allen Mitgliederinnen und Mitgliedern. Welchen Stellenwert Grüne Politik in der sich immer mehr polarisierenden Gesellschaft hat, führten beide Sprecher*innen aus. Nicole Lorenz ging hierbei im Besonderen auf die Werte Zusammenhalt, Ehrlichkeit und Sorgsamkeit im Kontext Grüner Parteiarbeit ein.

Foto: BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN, KV Eichstätt

Die Landtagsabgeordnete Claudia Köhler (3.v.l.) sprach ebenfalls ein Grußwort und referierte über die aktuelle Finanzlage der Kommunen in Bayern.
Bundestagsabgeordneter Leon Eckert (2.v.l.) gab einen Einblick in die Hintergründe für das Zusammenbrechen der Brandmauer im Bundestag am 29.01.2025. Dies sollte für alle Grünen Grund sein, sich noch stärker für die Grüne Sache zu engagieren.
Simone Zink und Manfred Muthig sprachen über die Situation in der Kreistagsfraktion und die erreichten Erfolge, speziell das Flexi-Ticket im Landkreis wurde hier positiv erwähnt.
Zuletzt erläuterte noch Merlin Nagel als Direktkandidat zur Bundestagswahl 2025 der Grünen für den Wahlkreis Eichstätt, Ingolstadt und Neuburg seine Ziele für die Bundestagswahl und die Zeit danach.

Foto: BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN, KV Eichstätt

Nach diesen spannenden Reden kamen alle in den Genuss von feinsten marokkanischen Speisen, welche durch Freunde des Kreisverbands zubereitet wurden. Abschließend diskutierte und feierte der Kreisverband noch ausgelassen bis spät in die Nacht in toller Atmosphäre.

Stefan Simon