Arbeit und Ausbildung Erfolge der Grünen: Startchancen-Programm eingeführt: 20 Mrd. Euro für Schulgen in schwieriger Lage – auch im ländlichen Raum. Startchancen-Programm 2024 (§ 2 Bildungschance-Stärkungsgesetz) – für bessere Ausstattung und mehr Lehrkräfte. Berufsorientierung aufgewertet: Schüler*innen können früher Praxisluft schnupperen – besonders wichtig für Handwerks- und Pflegeberufe. Novelle Berufsbildungsgesetz (BBiG 2023) – mit klaren Qualitätstandards und modernisierten Ausbildungsberufen. Digitalpakt Schule verlängert: Digitale Ausstattung für Schulen wird fortgeführt – auch in kleineren Gemeinden. Digitalpakt 2.0 – beschlossen 2023 für weitere fünf Jahre. Ganztagsbetreuung für Grundschulkinder ausgeweitet: Eltern im ländlichen Raum werden entlastet. Ganztagsförderungsgesetz 2021 – mit schrittweisem Ausbau bis 2026. BAföG-Reform: Mehr Chancen fürs Land: Höhere Freibeträge und mehr Unterstützung für Studierende, unabhängig vom Wohnort. 27. BAföG-Novelle 2023 – höhere Bedarfssätze, mehr Flexibilität und digitale Antragsstellung. Unsere Vision für die Zukunft: Schulbusse und digitale Klassenzimmer: Verlässliche Verbindungen für Schüler*innen aus allen Ortsteilen und moderne Technik in jedem Klassenzimmer. Handwerk und Pflege stärken: Ausbau von Kooperationen zwischen Schulen und Betrieben – für wohnortnahe Ausbildungsplätze. Bildung, die bleibt: Umwelt- und Heimatbildung an Schulen fördern, um den Bezug zur Region zu erhalten. Weiterbildung für alle Generationen: Mehr Angebote für Berufstätige und Ehrenamtliche – lebenslanges Lernen in jeder Lebensphase. Warum ist das wichtig? Bildung vor Ort statt Abwanderung: Gute Schulen und Ausbildungsangebote dürfen nicht nur ein Privileg von Städten sein. Unsere Kinder – unsere Zukunft: Bildung ist der Schlüssel, damit unsere Kinder hier in Eichstätt bleiben, statt wegzuziehen. Starke Arbeitsperspektiven für morgen: Handwerk, Mittelstand und Pflege brauchen Fachkräfte – und die bilden wir hier vor Ort aus. Natur schützen – Wissen weitergeben: Bildung über Nachhaltigkeit und Umwelt ist entscheidend, um unser Erbe zu schützen.