Energiewende Erfolge der Grünen: 60 % des Stroms aus erneuerbaren Energien: ein Anstieg von 40 % im Jahr 2021, z.B. durch das Wind-an-Land-Gesetz Klimaneutral bis 2045: Deutschland ist erstmals auf Kurs, die Klimaziele zu erreichen. Emissionsfreies Fahren wird zur Selbstverständlichkeit. Förderung für Eigenheimbesitzer*innen: bis zu 70 % Zuschüsse für den Umsetig auf klimafreundliches Heizen. Abschaffung der EEG-Umlage: günstigerer Strom für alle Haushalte und Unternehmen. Atomausstieg vollendet: für ein sicheres und sauberes Deutschland Unsere Vision für die Zukunft: 80 % erneuerbare Energien bis 2030: saubere Energie für ein lebenswertes Morgen. Bahn und E-Mobilität stärken: für eine klimafreundliche Mobilität im ganzen Land. Bezahlbare, klimaneutrale Wärme: Wärmenetze für alle, besonders in ländlichen Gebieten. Energie in Bürger*innen-Hand: Energy Sharing für Kommunen und regionale Unternehmen. Verlässlicher Strukturwandel: Unterstütztung für Kohleregionen und neue Perspektiven schaffen. Grüner Industriestrom für eine starke Wirtschaft: günstiger, klimaneutraler Strom für unsere Unternehmen, damit Innovation und Klimaschutz Hand in Hand gehen. So bleibt Deutschland wettbewerbsfähig und sichert Arbeitsplätze – nachhaltig und zukunftsorientiert. Warum ist das wichtig? Energieunabhängigkeit für Deutschland: weniger Abhängigkeit von fossilen Brennstoffen bedeutet mehr Sicherheit und Stabilität für unsere Wirtschaft und Gesellschaft. Schöpfung bewahren: Klimaschutz ist Menschenschutz – Ein stabiles Klima ist die Grundlage für sauberes Trinkwasser, fruchtbare Böden und gesunde Luft. Extremwetter wie Hitzewellen, Überschwemmungen oder Dürren gefähren nicht nur unsere Umwelt, sondern direkt unsere Gesundheit, unsere Lebensgrundlagen und unsere Ernährungssicherheit. Klimaschutz schützt damit nicht nur die Natur, sondern vor allem uns Menschen – heute und in Zukunft. Für die nächste Generation: nachhaltiges Handeln sichert eine lebenswerte Zukunft für unsere Kinder und Enkel. Wir haben die Verantwortung, die Erde so zu hinterlassen, dass auch kommende Generationen in Freiheit und Sicherheit leben können. Sozial gerechter Klimaschutz: faire Kostenverteilung stellt sicher, dass nicht diejenigen am meisten belastet werden, die am wenigsten zur Klimakrise beigetragen haben. Schutz vor steigenden Energiekosten für Mieter*innen und Familien sorgt dafür, dass Klimaschutz alle mitnimmt und niemand zurücklässt.