Familie und Bildung Erfolge der Grünen: Stärkste Kindergelderhöhung in 30 Jahren und Einführung des Kindersofortzuschlags – mehr finanzielle Unterstützung für Familien. Startchancen-Programm: 20 Milliarden Euro für bessere Bildungsinfrastruktur und gleiche Chance für alle Kinder, unabhängig von Herkunft. Kita-Qualitätsgesetz: 2 Milliarden Euro jährlich für bessere Kitas, mehr Personal und gezielte Unterstützung für benachteiligte Kinder. BAföG-Reform: Erhöhung der Freibeträge und existenzsicherendes BAföG für mehr Menschen – Bildung darf nicht am Geld scheitern. Ganztagsschulen und Inklusion gestärkt: mehr Schulsozialarbeit, bessere Lernbedingungen und Förderung der digitalen Kompetenzen. Krankenhausfinanzierung neu gedacht: mehr Geld für wohnortnahe Versorgung, bessere Bezahlung des Personals und Krisenfestigkeit der Kliniken. Care-Arbeit aufgewertet: bessere Bezahlung, mehr gesellschaftliche Anerkennung und Entlastung für Pflegekräfte und soziale Berufe. Unsere Vision für die Zukunft: Gleich Bildungschance für alle: unabhängig von Wohnort oder Herkunft, mit flächendeckenden Ganztagsangeboten und inklusiven Schulen. Kindergrundsicherung: einfache, digitale und bürgerfreundliche Leistungen, damit kein Kind in Armut aufwächst. Bezahlbarer Wohnraum für Familien, Azubis und Studierende: Ausbau von Wohnheimen, Förderung von jungem Wohnen und Einführung eines bundesweiten Mietpreisdeckels, der Mieten fair begrenzt und Verdrängung in Städten verhindert. So bleibt Wohnen bezahlbar und lebendige Nachbarschaften erhalten. Lebenslanges Lernen stärken: Zugang zu Weiterbildung und Bildung für nachhaltige Entwicklung auf allen Ebenen. Familienvielfalt fördern: rechtliche Absicherung aller Familienformen, egal ob alleinerziehend, Patchwork oder gleichgeschlechtlich. Warum ist das wichtig? Soziale Gerechtigkeit beginnt mit Bildung: Nur wer gleiche Chance bekommt, kann sein Potenzial entfalten und die Zukunft aktiv mitgestalten. Kinder sind unsere Zukunft: Jedes Kind verdient die besten Startbedingungen, unabhängig von sozialen oder finanziellen Hintergründen. Starke Familien – starkes Miteinander: Ein gerechtes Sozialsystem stärkt den gesellschaftlichen Zusammenhalt und schützt vor Ausgrenzung. Bildung ist der Schlüssel zur Freiheit: Sie ermöglicht ein selbstbestimmtes Leben, fördert Innovation und schützt unsere Demokratie vor Populismus und Fake News.