
Protokoll und Bericht über die Radtour durch Gaimersheim
am 17.07.2025 von 18.00 bis 20.00h
Start war auf dem Marktplatz mit 8 Teilnehmern bei bestem Radwetter. Es ging zuerst über die obere Marktstrasse zum Kreisel Eitensheim/Böhmfeld/Rackertshofen. Dort angekommen wurde die schwierige Routenführung und Enge generell kritisiert. Kurzfristige Abhilfe wurde nicht erkannt aber sehr wohl der Vorschlag gemacht, zumindest bergauf Richtung Böhmfeld den sehr breiten Bürgersteig für eine Kombinutzung Rad/Fußgänger bis
zum Kreisel zu nutzen und danach für die Radfahrer eine Spur rechts im Kreisel direkt auf den dann weiterführenden Rad/Fußweg Richtung Böhmfeld zu markieren. Dazu müsste im Kreisel ein kurzes Stück des Randsteins abgesenkt
werden.
Nach intensiver Diskussion ging es weiter über den Obertorweg/Schießmauer/Ettinger Strasse zur Kreuzung Steinbruck. An dieser
Stelle wurde die allgemein schlechte „Radführung“ in der Marktgemeinde
diskutiert. Es gibt grundsätzlich wenige Radschilder, die neben angrenzenden Ortschaften auch auf örtliche Gebäude (Bahnhof/Ortsmitte/Schwimmbad/Schule etc.) aufmerksam machen. Konkret wurde an dieser Stelle diskutiert, den Fußweg von Etting kommend auf der rechten (nördlichen) Seite aufgrund der örtlich vorhandenen Breite für Fußgänger und Radfahrer bis zur Fußgänger Ampel auszuweisen. Zudem wurde vorgeschlagen beim Ortseingang von Etting kommend gleich ein Schild Richtung Böhmfeld/Rackertshofen in „Am Kellerbug“ zu installieren.
Dann ging es über Steinbruck zur Kreuzung Ingolstädterstrasse. Hier wurde vorgeschlagen, den ab hier in die Untere Marktstrasse einmündenen Radweg bis hinter die Verkehrsinsel zu verlängern und erst danach in die Untere Marktstrasse einmünden zu lassen.
Bei der Schaubeckkreuzung wurde sehr zustimmend die kommende
Verbreiterung des Radwegs Ziegeleistrasse zur Schaubeckkreuzung zur Kenntnis genommen. Gleichzeitig wurde empfohlen den dann neu entstandenen Radweg rechts der Kreuzung direkt in den Radweg Ingolstädterstrasse zu „verlängern“.
Marc Seute
Artikel kommentieren